DBI-GRUPPE
DBI Gas- und Umwelttechnik
DE | EN

Neuer Brennerversuchsstand im DBI

Im Technikum der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH am Standort Freiberg wurde ein neuer Brennerversuchsstand in Betrieb genommen. Dieser wird zukünftig für ein vielfältiges Spektrum an Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der industriellen Feuerungstechnik genutzt werden.

Der Brennerversuchstand kann mit einer Feuerungsleistung bis zu 1 MW bei einer Ofenraumtemperatur von maximal 1.250 °C betrieben werden. Die installierte Gesamtleistung beträgt 2,3 MW, sodass auch Regenerativbrennersysteme oder Brennersysteme im Wechselbetrieb erprobt werden können, die nicht redundant aufgebaut sind. Der Versuchstand verfügt über eine thermische Last im Ofenherd. Damit können unterschiedliche Temperaturverhältnisse und Wärmgüter nachgebildet werden. Auf Grund der Ofenraumgröße werden neben Untersuchungen an Beheizungssystemen hinsichtlich ihrer Emissionen, Leistungskennlinien oder Brennstoffflexibilität auch Werkstoff- und Komponententests durchgeführt.

Brennerversuchsstand im DBI
Brennerversuchsstand im DBI

Die Brennstoffversorgung mit Erdgas gestattet einen Betrieb bis 4 bar. Für Untersuchungen mit unterschiedlichen Brenngasarten ist eine Gasmischanlage für Erdgas, Wasserstoff, Stickstoff, Propan und weiteren Komponenten vorhanden.

Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH verfügt über professionelle Abgasmesssysteme, die neben den Standardkomponenten Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Restsauerstoff, auch Brennstoffrückstände und Zwischenprodukte sowie Stickoxiden feststellen können. Dies sind verschiedene Gaschromatographen mit FID, FPD, WLD oder MS. Des Weiteren können NDIR, chemische Sensoren oder FTIR zur Analyse genutzt werden. Zur Flammen- und Ofenraumvisualisierung wird das eigens entwickelte optische Messsystem OPTISOS® 2.0 eingesetzt, welches Untersuchungen in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen (NIR, UV, sichtbarer Bereich) ermöglicht. Damit sind auch thermografische Untersuchungen im Ofenraum sowie UV-Flammenvisualisierungen im Wellenlängenbereich um 306 nm, z. B. zur Bestimmung der OH-Radikal Verteilung und des Flammenausbrands, möglich. Ergänzend zu den optischen Messsystemen kann ein integriertes akustisches Messsystem flammeninduzierte Schwingungen im Brennraum im Frequenzbereich von 2 Hz bis 1.000 Hz detektieren.

Technische Daten

Ofenraumtemperatur

bis 1.250 °C

Brennerleistung

1 MW Einzelfeuerung
2,3 MW installierte Gesamtleistung

Lichter Ofenraum

2.400 mm x 1.800 mm x 1.500 mm

Atmosphäre

Variable Ofendruckregelung bis 50 Pa

Erdgasversorgung

Mittel- und Hochdruck bis 4 bar mit bis zu 100 m³/h
Niederdruck bis 100 mbar mit bis zu 70 m³/h

Verbrennungsluftversorgung

bis 185 mbar und bis 1.800 m³/h

Druckluftversorgung

16 bar

Thermische Last

bis ca. 250 kW

El. Spannungsversorgung

400 V, 64 A

 

Ansprechpartner

Marcus Wiersig
Fachgebietsleiter

  (+49) 3731 - 41 95 332
  (+49) 3731 - 41 95 309

Email anzeigen

  marcus.wiersig@dbi-gruppe.de