Marktraumumstellung Erdgas
![L- und H-Gas Kennfelder gemäß DVGW G 260 [G 260]](files/Bilder/81_Gasanwendung/81_Gasanwendung_L-H-Gas_NEU.jpg)
L-H-Gasgeräteanpassung
Durch den Rückgang der L-Gas-Aufkommen in Deutschland und in den Niederlanden wird sich die Erdgas-Versorgungsstruktur im Norden und Westen Deutschlands bis 2030 ändern. Damit verbunden wird ab diesem Zeitpunkt keine Vermarktung von niederkalorigem L-Gas in diesen Gebieten mehr stattfinden, was eine Marktraumumstellung erforderlich macht.
Wir sind zertifiziert nach DVGW G 676-B1 Gruppe B & C und bieten folgende Dienstleistungen an:
- Qualitätskontrolle von Umstell- und Anpassungsmaßnahmen bei Gasgeräten nach DVGW G 695 (M) während der Marktraumumstellung
- Beratung von Industriekunden bei der Organisation und Durchführung
- Beratung von Netzbetreibern im Zuge der Planung
Unsere Monteure sind qualifiziert nach „Grundlagenmodul Gasgeräteanpassung zur L-H-Marktraumumstellung“ und „Fachkraft für die Gasgeräteanpassung zur L-H-Marktraumumstellung“ des DVGW sowie ergänzende Schulungen namhafter Heizungsherstellern.
Bereits vor 1995 arbeiteten wir bei der Umstellung von Stadtgas auf Erdgas für 47 verschiedene Auftraggeber (Energieversorger und Industriebetriebe). Für häusliche und gewerbliche Anlagen wurde dabei das Projektmanagement und die Qualitätssicherung durchgeführt.
Projekte der Marktraumumstellung L-H-Gas - Qualitätssicherung der Erhebung und Anpassung:
- Stadtwerke Hemer GmbH (2021 - 2023)
- Stadtwerke Iserlohn GmbH (2021 - 2023)
- Stadtwerke Menden GmbH (2021 - 2023)
- Stadtwerke Schwerte GmbH (2021 - 2023)
- Dortmunder Netz GmbH (2021 - 2023)
- LSW Netz GmbH & Co. KG (2018 - 2022)
- Rhein-Sieg Netz GmbH (2018 - 2022)
- Westerwald Netz GmbH (2018 - 2022)
- Stadtwerke Wissen GmbH (2018 - 2021)
- e-regio GmbH & Co. KG (2018 - 2021)
- EnergieNetz Mitte GmbH (2018 - 2020)
- Stadtwerke Weilburg GmbH (2018 - 2019)
- Stadtwerke Nienburg/Weser GmbH (2016 - 2017)
- Stadtnetze Neustadt am Rbge. GmbH (2016 - 2017)
- Qualitätssicherung für die DVGW-Anpassungsdatenbank im Auftrag des DVGW (seit 01/2016)
Mitwirkung in DVGW Gremien:
- DVGW-Projektkreis G-PK-2-2-3: L-H-Gas-Anpassung
- DVGW Projektkreis G-PK 2.1.15 „Kommunikation von Gasbeschaffenheits-schwankungen„
- DVGW-AK Deutschen Spiegelgremiums „Pilot Study“ (Wobbe-Index)
Forschungsprojekte:
- Untersuchungen der Auswirkungen von Gasbeschaffenheitsänderungen auf industrielle und gewerbliche Anwendungen, DVGW-Projekt G 1/06/10, Phase I und Phase II, 2012-2014
- Vorstudie zur Untersuchung des Einflusses von dauerhaft wechselnden Wobbe-Indizes von H-Gasen auf häusliche und industrielle Gasanwendungstechnologien – mit Fokus auf die derzeit betriebenen Technologien, DVGW-Projekt G1/03/12, 2013
- Hauptstudie zur Analyse der volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Gasbeschaffenheitsschwankungen auf die Sektoren des Gasverbrauchs und deren Kompensation, DVGW-Projekt G 1/01/15, Phase I und Phase II, 2015-2017
Ansprechpartner
Marcus Wiersig
Fachgebietsleiter
(+49) 3731 - 41 95 332
(+49) 3731 - 41 95 309
Email anzeigen
marcus.wiersig@dbi-gruppe.de